Grünlippmuschel für Hunde
Die Naturheilkunde ist ein sehr weites Feld und so gibt es dementsprechend auch viel in diesem Gebiet zu erfahren. Was viele nicht wissen: es gibt auch eine Naturheilkunde für Tiere. Oft helfen die gleichen Wirkstoffe und Tipps, die beim Menschen angewendet werden auch beim Hund. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Grünlippmuschel für den Hund.
Was ist die Grünlippmuschel?
Mit der korrekten Bezeichnung heißt die Grünlippmuschel eigentlich Grünschalmuschel (Perna canaliculus), überwiegend kommt sie in Zuchtfarmen in Neuseeland vor. Von dort aus wird sie als Delikatesse und Nahrung in alle Welt exportiert. Auch hierzulande ist die Grünschalmuschel sowohl als Essen (da sie der Miesmuschel sehr ähnlich ist), als auch als Wirkstoff in Nahrungsergänzungsmitteln sehr beliebt.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Menschen nehmen vor allem oral Kapseln ein, welche das Extrakt der Grünlippmuschel enthalten. Desweiteren kommt das Extrakt auch in Pulverform vor. Als Nahrungsergänzungsmittel beim Menschen findet es Anwendung bei Senioren, Sportlern und allen, die ihre Gelenke fit halten möchten.
Auch bei Hunden wird das Extrakt der Grünlippmuschel sehr vielseitig und vielfältig eingesetzt, primär aber für die Gelenke. Dabei kann der Wirkstoff entweder in Kapsel-oder Tablettenform verabreicht werden oder in Pulverform in das Hundefutter gemischt werden.
TIPP – So kriegen Sie jeden Hund dazu, Tabletten oder Kapseln zu schlucken
Das Präparat, welches eingenommen werden soll einfach mit einem Stück Wurst umwickeln und dem Hund als “Leckerli” verabreichen. Ihr Hund wird es in Zukunft gar nicht mehr erwarten können, seine Tablette mit Grünlippmuschel-Extrakt zu erhalten, versprochen!
Bei der Anwendung ist es wichtig zu wissen, dass eine Wirkung nicht so schnell wie etwa bei chemischen Präparaten eintritt. Aus diesem Grund ist eine auf längere Zeit ausgerichtete Eingabe unabdinglich!
Es wird meistens zur Behandlung folgender Beschwerden bei Hunden eingesetzt:
- angezüchtete Gelenkfehlstellungen
- zu schnellem Wachstum, welches häufig durch eine zu nährstoffreiche Ernährung verursacht wurde
- jegliche Form von Gelenkerkrankungen
Besonders zu empfehlen ist es auch bei älteren Hunden, deren Gelenke nicht mehr so gut sind. Dass der Hund altert merkt man beispielsweise, dass er nicht mehr so lange Spaziergänge wie früher unternehmen kann, mehr schläft und einfach insgesamt “fauler” wird. Oft kommen zudem auch Krankheiten wie Gelenkbeschwerden hinzu. Hierbei kann Grünlippmuschel entweder vorbeugen oder wenn bereits Symptome auftreten verabreicht werden. Durch die Grünlippmuschel wird dem Tier natürliche Glykosaminoglykane verabreicht, wodurch ein Aufbau der Gelenkschmiere unterstützt wird. Das besondere im Gegensatz zu chemischen Mitteln ist, dass hierbei keine Nebenwirkungen auftreten und die Grünlippmuschel somit ohne Bedenken für einen gesunden Hund eingesetzt werden kann!
Übrigens: Die meisten Kapseln mit Grünlippmuschel enthalten Stoffe wie Eiweiß, B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Kieselsäure, Mineralstoffe und Spurenelemente (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod, Selen). Ähnlich wie beim Menschen kann die Gabe von Grünlippmuschel also niemals schaden. Wer seinem Hund etwas gutes tun möchte, der sollte ihm eine tägliche Kapsel mit Grünlippmuschelextrakt gönnen!
Schreibe einen Kommentar