Vermissten Hund mit Tasso wiederfinden
Es ist wohl der größte Alptraum eines jeden passionierten Hundebesitzers: Durch eine Begebenheit verschwindet der geliebte Vierbeiner auf einmal und man ist als Hundebesitzer ratlos und oft auch hilflos, was man tun kann, um Klarheit zum Verbleib des Hundes zu erhalten.
Komm zurück. Mit Tasso!
Einen beispiellosen “Fund-Dienst” zum Aufspüren vermisster und oft entlaufener Tiere hat der Verein “Tasso e.V.” über die Jahre mit “PETMAXX”, der weltweit bekanntesten Suchmaschine für Transponderabfragen , etabliert. Tasso hat vielfältige Ziele, wenn es um den Tierschutz geht. Den meisten ist der Verein aber wegen Vermisstensuche verlorener Hunde ein geläufiger Begriff.
“Man kann ein Tier nicht vor dem Weglaufen schützen. Aber davor, nicht mehr zurückzukommen.”, so Philip McCreight, der Leiter der Tasso-Zentrale.
Petmaxx- Das Google für Tiere
Tasso bezeichnet die eigene Suchmaschine namens “PETMAXX” auch gerne als das “Google für verlorene Haustiere”. Aber was steckt genau dahinter?
Um den Suchdienst in einem Vermisstenfall nutzen zu können, muss man zuerst einen Antrag zur kostenlosen Hunderegistrierung stellen. Dieser kann entweder per Post oder ganz unkompliziert online eingereicht werden. Wie bereits erwähnt ist der Dienst kostenlos (!). Dennoch ist aktuell nur jedes dritte Tier für den Fall der Fälle, nämlich einen Verlust, registriert. Es ist sehr schwierig, bis unmmöglich, den Besitzer nicht-registrierter Tiere festzustellen. Oft landen diese dann im Tierheim, wodurch hohe Kosten entstehen. Zudem ist das Dasein im Tierheim sowohl für den Hund kein schöner Lebensinhalt und der Besitzer will seinen geliebten Vierbeiner ja auch wieder zurück haben.
Die Chippung des Hundes beim Tierarzt ist schmerzfrei, schnell und der Hund ist dann für sein Leben lang registriert und kann nicht so einfach Abhanden kommen. Eine Registrierung ist altersunabhängig und sollte so früh wie möglich erfolgen, da der Fall der Fälle jederzeit auftreten kann.
Laut Tasso gibt es in Deutschland drei große Haustierregister: IFTA (kostenpflichtig), das Deutsche Haustierregister ® des Deutschen Tierschutzverbundes und eben Tasso e.V,. Alle bieten auf den ersten Blick die selben Funktionen und Dienste, wenn man sich jedoch näher damit beschäftigt gibt es strukturelle Unterschiede.
Im Falle eines Verlustes stehen die Chancen ziemlich gut, den Hund wieder zu finden, wenn er denn nun gechippt ist. Denn PETMAXX, das Google für vermisste Tiere, ist die weltweitbekannteste Tierdatenbank. Indem man die Transpondernummer online in das System eingibt, hat die Suchmaschine Zugriff auf die Datenbanken mit den registrierten Tieren der angeschlossenen Haustierregister. Insgesamt hat PETMAXX so weltweit Zugriff auf über 12 Millionen Tierdaten weltweit, Tasso macht dabei einen Anteil von etwa 7,6 Millionen Tieren aus.
Alle Informationen im Überblick:
- Tasso ist komplett kostenlos, dennoch finanziert sich der Verein alleine durch Spenden. Deswegen lebt der (unter anderem) Registrierungsdienst davon, dass Tierbesitzer einen Betrag spenden, um das Angebot weiterhin aufrecht zu erhalten.
- Durch Tasso können deutsche Tierheime über 9 Millionen Euro pro Jahr einsparen, da ein registriertes Tier schnell und effektiv dem Halter zugeordnet werden kann
- Tasso ist rund um die Uhr erreichbar
- Tasso ist nicht nur für Hunde, sondern man kann beispielsweise auch Katzen oder Pferde registrieren. Katzen laufen häufiger als Hunde weg
- Man kann sein Tier entweder chippen oder tätowieren lassen. Beides ist effektiv, beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Weitere Infos zu Tasso, der Registrierung und PETMAXX: https://www.tasso.net/Tierschutz/Registrierung
Schreibe einen Kommentar